Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Der Salzlandkreis wird dabei von drei Wahlkreisen geschnitten. Hier finden Sie Informationen zu unseren Direktkandidaten und zum Wahlprogramm der LINKEN.
Die Kandidaten stellen sich vor
David Schliesing
Wahlkreis 67: Bernburg, Könnern, Staßfurt, Saale-Wipper – Salzlandkreis
Landesliste Sachsen-Anhalt
Platz 2
zur Person
Beruf: Dramaturg, Audioredakteur
Politische Schwerpunkte
Der Rotstift zieht blutige Schneisen in die Berliner Kulturlandschaft. Kultur ist aber kein Luxus, den man sich leistet, sondern ist grundlegender Bestandteil gesellschaftlichen Miteinanders. Um mit dem zunehmenden gesellschaftlichen Unbehagen umgehen zu können, werden Orte der kulturellen Auseinandersetzung benötigt, mehr denn je, ob kritisch, ob unterhaltend, ob neue Perspektiven eröffnend, ob soziale Teilhabe ermöglichend. Aber nicht nur Kürzungsszenarien sind bedrohliche Kulisse, sondern insbesondere der von rechtsextremen Kräften stilisierte Kulturkampf gegen jegliche sich für Demokratie und Toleranz einsetzenden Kulturschaffenden und -institutionen; dem ist entschieden entgegenzutreten. Kunst ist subjektiver Betrachtung unterworfen und daher angreifbar. Ein grundgesetzlicher Schutz von Kunst und Kultur ist mehr als geboten.
Ich bin 1983 in Sachsen-Anhalt geboren, in Berlin aufgewachsen und habe mich von früh an mit Kunst beschäftigt; später in ihr meine Berufung gefunden. Die Zeit an der HfS “Ernst Busch”, aber auch die Zeit als Schauspieldramaturg an Theatern in West- und Ostdeutschland war eine gute, eine intensive, eine entdeckungsreiche. Durch die Kunst habe ich Welt und die ihr innewohnenden Abhängigkeitsverhältnisse als veränderbar erfahren. Ich trete für eine auskömmlich getragene, freie Kulturlandschaft mit guten Arbeitsbedingungen für die dort Beschäftigten ein, an der alle, unabhängig von ihrem Einkommen oder ihrer persönlichen Situation, teilnehmen können.
Karsten Lippmann
Wahlkreis 68: Harz und Aschersleben
Landesliste Sachsen-Anhalt
Platz 4
zur Person
Beruf: Historiker für Zeitgeschichte
Politische Schwerpunkte
Lösungen liegen links
In meiner Jugend erlebte ich die radikalen Veränderungen der ostdeutschen Gesellschaft. Sie führten zu neuen Verwerfungen und Ungerechtigkeiten, die sich bis heute auswirken. Doch ich bin der Überzeugung, dass die Menschen aus der Vergangenheit lernen müssen, um eine bessere Zukunft zu formen. Die Zeit für etwas Neues ist gekommen: Lösungen von links.
Ich kenne die blinden Flecken der Bundespolitik hinsichtlich der Teilhabe. Es mangelt an Wertschätzung für die Stärken und Kompetenzen und konsequenter Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen. Richtig gestaltete Inklusion eröffnet allen Menschen die Möglichkeit, überall im politischen, sozialen und kulturellen Leben selbstbestimmt aktiv gestalten zu können.
Eigentum verpflichtet
Für gute Bildung, eine staatliche Gesundheitsversorgung und eine solidarische Rente müssen die öffentlichen Haushalte gestärkt werden. Dafür wollen wir uns mit den Mächtigen anlegen. Wir fordern die Wiedererhebung der Vermögenssteuer für Multimillionäre.
Bildung & Moderne Demokratie
Schluss mit autoritärem Schulunterricht. Junge Menschen sollen sich zu mündigen Bürger:innen entwickeln, deswegen wollen wir mehr Lehrer:innen und Digitalisierung an unseren Schulen, sowie eine ausfinanzierte, demokratische, offene Wissenschaftslandschaft.
Gute Bildung ist die Voraussetzung für eine moderne und stabile Demokratie. Mündige Bürger:innen müssen verstärkt über ihre eigenen Belange mitentscheiden.
Dennis Jannack
Wahlkreis 69: Schönebeck, Calbe, Barby und Magdeburg
Landesliste Sachsen-Anhalt
Platz 6
zur Person
Beruf: Angestellter
Politische Schwerpunkte
Die Bundesregierung muss ihre Verantwortung gegenüber den Städten und Gemeinden endlich wahrnehmen. Wir brauchen ein milliardenschweres Programm, um marode Straßen und Brücken zu sanieren, Schulen und Kitas zu modernisieren, Schwimmbäder und Bibliotheken wieder zu öffnen und den öffentlichen Nahverkehr auszubauen. Unsere Kommunen dürfen nicht länger alleine gelassen werden. Sie brauchen verlässliche finanzielle Unterstützung.
Jedes Kind verdient die gleichen Chancen – unabhängig vom Einkommen der Eltern. Ich setze mich für kostenfreie Bildung, kostenlose Mahlzeiten in Schulen und Kitas, bezahlbare Freizeitangebote und eine Grundsicherung für Kinder ein. Kein Kind darf in Deutschland hungrig ins Bett gehen oder ohne Perspektive aufwachsen. Eine gerechte Vermögensteuer wird dafür sorgen, dass die Mittel für diese dringend notwendigen Maßnahmen bereitgestellt werden.
Die Jugendsportstrukturen müssen bedarfsgerecht finanziert werden. Freiwilliges Engagement im Sport ist wertvoll. Ein Rechtsanspruch auf Freiwilligendienst sollte den Zugang für alle ermöglichen. Sportvereine stärken die Demokratie; deshalb müssen politische Bildung und entsprechende Förderprogramme gesichert werden. Kinder- und Jugendschutz im Sport ist unverzichtbar. Ein Bundesprogramm für Prävention und Intervention ist erforderlich. Sport verbindet international; daher muss die Förderung der internationalen Jugendarbeit sichergestellt sein.